Handkettenzug & Ratschenzug

Schnellcheck vor jedem Einsatz

Handkettenzug & Ratschenzug in der Hebetechnik – unverzichtbare Helfer

Handkettenzüge und Ratschenzüge sind unabhängige Hebezeuge zum Heben und Bewegen von Lasten. Sie ermöglichen das Anheben von Lasten ohne externe Stromzufuhr und kommen daher häufig auf Baustellen, in Werkstätten oder im Montagebereich zum Einsatz. Die richtige Auswahl und Handhabung ist entscheidend für einen sicheren und effizienten Betrieb.

Roter Ratschenzug mit Zurrhaken zur sicheren Lastfixierung und Hebearbeiten im industriellen Einsatz

Ratschenzug mit Zurrhaken

Handkettenzug (Haspelzug)


Allgemeine Hinweise zu Hand- und Ratschenzügen

  • Handkettenzug (Haspelzug): Betätigung über endlose Handkette, ideal für stationäre Anwendungen und vertikales Heben.
  • Ratschenzug (Hebelzug): Betätigung über Hebelbewegung, flexibel einsetzbar in jeder Lage – auch zum Ziehen oder Spannen.
  • Tragfähigkeit: Immer deutlich am Gerät gekennzeichnet, niemals überschreiten.
  • Normen: Qualitativ hochwertige Geräte sind nach EN 13157 gefertigt und geprüft.

Schnellcheck vor dem Einsatz

  • Sichtprüfung: Gehäuse, Ketten, Haken und Aufhängungen auf Risse, Verformungen oder Korrosion kontrollieren.

  • Kette prüfen: Keine Verdrehungen, Dehnungen oder beschädigten Glieder – Schmierung nicht vergessen. 

  • Hakenkontrolle: Maulöffnung darf nicht über die zulässige Maßtoleranz hinaus geweitet sein, Sicherheitsbügel müssen intakt schließen.

  • Bremsfunktion testen: Vor dem Heben Last leicht anheben und prüfen, ob die Bremse zuverlässig hält.

  • Kennzeichnung checken: Tragfähigkeit (WLL) und Herstellerangaben müssen lesbar sein.


Wichtige Sicherheitstipps

 

  • Keine Personen unter schwebende Lasten.

  • Last gleichmäßig einhängen, keine Schrägzüge.

  • Ratschen- oder Handkette niemals als Anschlagmittel nutzen.

  • Hebezeug nur an tragfähigen Aufhängungen verwenden.

 

Fazit

Ein funktionierender Handkettenzug oder Ratschenzug ist das Ergebnis von regelmäßiger Wartung und einer kurzen, konsequenten Prüfung vor jedem Einsatz. Dieser kleine Aufwand schützt nicht nur Material und Gerät, sondern vor allem die Sicherheit aller Beteiligten.