Hydraulik

Ob zum Anheben von Maschinen, Pressen von Bauteilen oder als Teil eines modularen Hebesystems – unsere hydraulischen Komponenten sind leistungsstark, langlebig und wartungsarm.

Ideal für Montagebetriebe, Werkstätten und industrielle Anwendungen. Alle Produkte entsprechen den geltenden Sicherheitsvorgaben und Normen.

Hydraulische Heber

Kompakte Heber für präzises Anheben schwerer Objekte.

Hydraulische Pumpen

Manuelle oder elektrische Pumpen zur Ansteuerung von Hydraulikzylindern.

Hydraulikzylinder

Hochbelastbare Zylinder für Druck- und Hubarbeiten.

Hydraulik-Spezialwerkzeuge

Werkzeuge für Press-, Spreiz- oder Hebeeinsätze mit Hydraulikdruck.

Hydraulik-Zubehör

Kupplungen, Schläuche und Ventile zur Erweiterung von Hydrauliksystemen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Rolle spielt Hydraulik in der Hebetechnik?

Hydraulik umfasst druckbeaufschlagte Geräte und Systeme, die enorme Kräfte auf engem Raum erzeugen. Typische hydraulische Komponenten dienen dem Heben, Drücken oder Spreizen schwerer Lasten. Hydraulik kommt in Montage, Maschinenwartung und industrieller Fertigung zum Einsatz – etwa um Maschinen anzuheben, Bauteile in Pressen zu formen oder Lasten millimetergenau zu bewegen. Die zuverlässige Leistung dieser Systeme beruht auf dem physikalischen Prinzip, dass Flüssigkeiten praktisch nicht komprimierbar sind. So können mit geringem Hub an einer Pumpe tonnenschwere Kräfte am Zylinder erzeugt werden. Moderne Hydraulikprodukte sind robust konstruiert und für rauen Industrieeinsatz ausgelegt. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Alle Komponenten müssen den einschlägigen Normen entsprechen und Leckagen oder Materialversagen unter hohen Drücken verhindern. So sind z. B. Druckbegrenzungsventile üblich, um Überdruck zu vermeiden, und eine CE-Kennzeichnung ist selbstverständlich. Insgesamt ist Hydraulik aus der Schwerlasttechnik nicht wegzudenken – sie ermöglicht kontrollierte Kraftentfaltung in vielen kritischen Anwendungen und erfüllt dabei strengste Sicherheitsanforderungen.